Sport- und Erlebnistag der GS Rodachtal

Auch in diesem Schuljahr fand der beliebte Sporttag mit den Vereinen wieder am Tag nach Christi Himmelfahrt statt. Bei strahlendem Sonnenschein konnte stellvertretende Schulleiterin Karin Hader viele aufgeregte und hoch motivierte Kinder und engagierte Mitglieder der verschiedenen Vereine begrüßen.

Unter dem Motto „Schule und Verein“ gab es für die Schüler verschiedene Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen oder verschiedene Aktivitäten auszuprobieren. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen in der Sitzstufenanlage mit Frau Sonntag ging es los.  Die Kinder durften zwei Sportarten „schnuppern“ , die sie bereits im Vorfeld aus neun verschiedenen Angeboten ausgewählt hatten. Viele Kinder waren von der ein oder anderen Aktivität so begeistert, dass sie diese Angebote auch weiterhin in ihrer Freizeit annehmen möchten. Auch die Übungsleiter der verschiedenen Sparten zeigten sich erfreut und entdeckten das ein oder andere Talent. Unser großer Dank gilt den ehrenamtlichen Übungsleitern der verschiedenen Vereine, die mit ihrer Mitwirkung maßgeblich zum Gelingen unseres Sporttages beigetragen haben: Tanz/TVU, Trampolin/TVU, Parcours/ASC, Schützenverein, Fußball/FC Uro/Oro, Volleyball/TS Kronach, Tennisclub Marktrodach, Yoga sowie FFW Marktrodach.   

Der Elternbeirat unter Vorsitz von Ulrike Saal sorgte wieder für das leibliche Wohl und hielt bei den heißen Temperaturen nicht nur köstliches Gebäck bereit, sondern vor allem auch kühle Getränke.

Ein ganz besonderer Dank gilt auch den zahlreichen Gästen und Eltern, die durch ihr Kommen ihr Interesse an der Veranstaltung bekundeten und ihre Kinder sowohl finanziell als auch sportlich durch Anfeuern und/oder Mitlaufen beim Sponsorenlauf unterstützten. Schulkinder, Vorschulkinder sowie einige Eltern und Sportbegeisterte und sogar unser Bürgermeister Norbert Gräbner umrundeten, nachdem Karin Hader das Startsignal gegeben hatte, in 30min mehrfach das Schulgelände. Unter erschwerten Bedingungen nahmen auch wieder acht Männer und Frauen in Feuerwehruniform und mit Atemschutzmasken teil. Insgesamt wurde so ein stattlicher Betrag in Höhe von 1 793 € erlaufen. Der Großteil des Erlöses geht an den Elternbeirat, der die Schule bei zahlreichen Anschaffungen sowie Aktivitäten oder Projekten bezuschusst. Ein Anteil soll, wie im Schülerrat besprochen, für die Patenschaft für ein Waisenkind aus einem Entwicklungsland verwendet werden.         

Die Grundschule Rodachtal bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden, die zum Gelingen des Sporttages beigetragen haben.

 

Sporttag mit den Vereinen 1
Sporttag mit den Vereinen 10
Sporttag mit den Vereinen 107
Sporttag mit den Vereinen 11
Sporttag mit den Vereinen 116
Sporttag mit den Vereinen 121
Sporttag mit den Vereinen 129
Sporttag mit den Vereinen 140
Sporttag mit den Vereinen 144
Sporttag mit den Vereinen 149
Sporttag mit den Vereinen 158
Sporttag mit den Vereinen 160
Sporttag mit den Vereinen 170
Sporttag mit den Vereinen 174
Sporttag mit den Vereinen 26
Sporttag mit den Vereinen 3
Sporttag mit den Vereinen 63
Sporttag mit den Vereinen 64
Sporttag mit den Vereinen 70
Sporttag mit den Vereinen 74
Sporttag mit den Vereinen 77
Sporttag mit den Vereinen 79
Sporttag mit den Vereinen 8
Sporttag mit den Vereinen 83
Sporttag mit den Vereinen 85
01/25 
start stop bwd fwd
 

                                  Schullandheimaufenthalt der Klassen 3 und 4 in Teuschnitz „Am Knock“        

Eine abwechslungsreiche und pädagogisch wertvolle Schulwoche verbrachten die beiden 3. Klassen sowie unsere 4. Jahrgangsstufe im Jugendbildungshaus „Knock“ in Teuschnitz.

Bei herrlichstem Sonnenschein konnten über 50 Schüler/innen mit ihren Klassenlehrerinnen viel gemeinsam erleben und vordergründig viele Erfahrungen zu den Bereichen „Bewegung“ und „Ernährung“ sammeln. Das Wetter lud ein zu Lauf- und Teamspielen auf der Wiese, zu einer Stadtrallye, zur Waldpädagogik mit verschiedensten Bewegungs- und Lernspielen, zu einer Wanderung zum Bauernhof, zum Toben auf dem Spielplatz sowie zu einer Nachtwanderung bei klarstem Sternenhimmel. Mit den Mitarbeiterinnen der Jugendbildungsstätte wurde auch in einem Theorieteil kindgerecht erarbeitet, was zur physischen, psychischen und sozialen Gesundheit beiträgt. Es war erstaunlich, mit welchem Vorwissen die Kinder aufwarteten und mit welcher Begeisterung sie das Erlernte umsetzten. So wurde zum Beispiel von den Schülern Apfelmus hergestellt und mit Genuss und Wertschätzung verspeist. Das „Genussessen“ und „Sich-Zeit-Nehmen“ am Esstisch während der ganzen Woche trug dazu bei, dass die Kinder Essen nicht nur als Nahrungsaufnahme erfuhren, sondern auch soziales Miteinander erlebten. Weitere Teamspiele am Abend sowie eine Talentshow stärkten so manches Kind in seinem Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl.

 

Schullandheim 1
Schullandheim 5
Schullandheim 6
Schullandheim 8
1/4 
start stop bwd fwd
 

                                                                                               Fußballturnier der Grundschulen – wir sind dabei!
Auch in diesem Jahr fand wieder die Kreismeisterschaft im Fußball für die Grundschulen statt und wir waren erstmalig wieder mit einer Mannschaft bestehend aus insgesamt 9 Jungs der dritten und vierten Jahrgangsstufe vertreten. Die Vorrunde wurde in Weißenbrunn ausgetragen.

Fussballturnier 1

Nach vier spannenden weitgehend ausgeglichenen Spielen, zeigte sich aber leider, dass wir nicht zu den Erstplatzierten gehörten und somit also auch nicht ins Finale einziehen durften. Die Freude über die Teilnahme und der sportliche Gedanke waren aber stärker als die anfängliche Enttäuschung und so ist es ganz klar, dass wir im kommenden Schuljahr wieder gestärkt und motiviert antreten werden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Michael Richter, der unsere Mannschaft mehrmals trainiert hat, unsere Schüler engagiert und motiviert angeleitet hat und bei der Vorrunde als Trainer dabei war.

Fussballturnier 2

 

                                                     Roudich- HELAU“- „Grundschule Rodachtal HELAU“        


Fasching 4

Überall im ganzen Schulhaus sah man bunte und fantasievolle Kostüme, als am letzten Tag vor den Faschingsferien alle Schüler verkleidet zum Unterricht kommen durften. Vor der Pause sorgte der Elternbeirat für eine süße Überraschung und verteilte in allen Klassen süße Muffins.
Turbulent ging es nach der Pause in der bunt geschmückten Pausenhalle weiter. Ein Teil der Gardemädchen präsentierte gekonnt ihren perfekt einstudierten Tanz vom Büttenabend. Lustig ging es zu, als die Viertklässler Witze und kleine Sketche zum Besten gaben. Als die Kleinsten originelle Tänzchen, einstudiert von Karina Sonntag und Anne Leipold, zum Besten gaben, hielt es keinen mehr auf den Plätzen und die ganze Pausenhalle war erfüllt mit tanzenden und bestens gelaunten Kindern und deren Lehrkräfte. Nach der traditionellen Polonaise durchs Schulhaus wurden alle SchülerInnen mit einem kräftigen „Roudich HELAU“ in die wohlverdienten Ferien geschickt.

Fasching 5

                                                                               Besuch der 3. Klassen bei der Freiwilligen Feuerwehr Marktrodach
Wie viel kostet ein Feuerwehrauto? Was muss ich tun, wenn’s brennt? Wie schwer ist der Anzug der Feuerwehrleute? „112 – Wie setze ich einen Notruf ab?“ Diese Fragen und noch viele mehr durften die SchülerInnen der beiden dritten Klassen bei einem Besuch der Feuerwehr stellen.
Der 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Marktrodach Andre Kestel ließ keine Frage offen. Mit viel Geduld, professionellem Fachwissen und interessanten Einblicken in die Arbeit der Feuerwehrleute konnte er bei den Schülern punkten.
Mit der Kinderfeuerwehr über die Jugendfeuerwehr wird man ganz natürlich an die wichtige Arbeit der Feuerwehr herangeführt. Das macht auch Spaß und stärkt das Miteinander.
Ein besonderes Highlight war es im Feuerwehrauto „aufzusitzen“ und die Technik hautnah zu erleben.
„Retten – Löschen – Bergen – Schützen“ - die Feuerwehr kommt nicht nur, wenn es brennt. Sie ist für uns alle im Notfall da.
Herr Kestel hat den Schülern nicht nur detailliertes Fachwissen praxisnah weitergegeben, sondern entließ diese auch mit der festen Überzeugung, dass „Helfen können, ein schönes Gefühl ist.“
Einen herzlichen Dank dafür.

Unterkategorien